a

Der Weg zu ihrer Unternehmensgründung

Marktanalyse – Positionierung 

Die Marktanalyse stellt die Basis für den Vertrieb und Einsatz von Marketinginstrumenten Ihrer Produkte und Dienstleistungen dar.
Bevor Sie mit Ihrem Angebot auf den Markt gehen, müssen Sie wissen, wo Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung stellvertretend auf dem Markt einzuordnen ist. Dies bildet die Grundlage für Erstellung Ihrer Marketingstrategie.

Marktanalyse – Positionierung

Sie erfahren über eine ausführliche Marktanalyse genau wer Ihre Kunden sind, welche Bedürfnisse sie verfolgen und mit wem Sie um die potenziellen Kunden konkurrieren. Mit den entsprechenden Informationen können Sie die Marketingstrategie für die Positionierung und Segmentierung auf dem Markt entwickeln.

Als ersten Schritt in der Marktanalyse sollten Sie in Erfahrung bringen, welchen Platz Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung auf welchem Markt einnimmt. Haben Sie ein, auf dem Markt bereits vorhandenes, Produkt? Erschließen Sie mit dem bekannten Produkt einen neuen Markt? Oder haben Sie ein neues und innovatives Produkt, welches in einen bestehenden Markt eintritt? Möchten Sie mit Ihrem neuartigen Produkt sogar einen völlig unbekannten Markt eröffnen?
Diese Fragen beantworten Ihnen, welche grundlegende Richtung Sie einschlagen. Folgen Sie der Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung oder Diversifikation? Daraus können mögliche Wettbewerbsvorteile genutzt werden.

Ansoff-Matrix

Bei der Marketingstrategie arbeiten Sie stets mit der Positionierung Ihres Unternehmens und der Segmentierung der vorhandenen Märkte. Sowohl Positionierung als auch Segmentierung sind die Basis der Marketingstrategie, aus denen sich dann eine für Ihre Kunden greifbare Marke entwickelt. Durch die ständige Wechselwirkung untereinander können sich Parameter verschieben oder nach Bedarf in der Positionierung und Segmentierung angepasst werden.

Das Ziel der Positionierung ist es, zielgerichtet Aufmerksamkeit zu erlangen und sich dauerhaft in den Köpfen der Kunden festzusetzen. Verbunden mit einem guten Image wirkt sich dies entsprechend auf den Umsatz, Marktanteil und die Kundenbindung aus.
Grundkonzept einer Positionierung kann die Erstellung einer „Landkarte“ sein, die Positionen in Abhängigkeit zu, aus Kundensicht relevanter Faktoren, widerspiegelt.
Diese Landkarte wird mit den Positionen der Konkurrenz gefüllt.
Schlüsselfaktoren sind hier die eigene „Ist“- und „Soll“-Position. In einem nächsten Schritt wird die „Idealposition“ der Zielgruppe ermittelt und vermerkt.
Aus dieser Übersicht lässt sich ableiten, welche Entscheidungen getroffen werden müssen, um die erwünschte Veränderung herbeizuführen. Verwirklicht werden kann dies über den Einsatz von Corporate Marketing sowie dem richtigen Marketing-Mix.

Wie Sie Ihre Positionsstrategie gestalten ist, je nachdem was Sie mit Ihrem Produkt oder Dienstleistung erreichen wollen, Ihnen überlassen. Abhängig davon können beispielsweise die inhaltlichen Akzente, wie Produktqualität und -preis sein. Eine weitere Möglichkeit ist die Abhängigkeit von dem Verhalten der Konkurrenz oder das Timing des Markteintrittes. Es liegt in Ihrer Hand.

Wenn Sie sich sagen, dass Ihnen dieser Themenkomplex zu aufwendig erscheint oder Sie auf Schwierigkeiten stoßen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Gemeinsam mit unserem Team aus Experten erarbeiten wir für Sie eine ausführliche Positionierungsanalyse. Anschließend entwickeln für gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Branding, was individuell auf Sie und die Bedürfnisse innerhalb Ihrer Zielgruppe angepasst ist!

Bis dahin!
Ihr Team von W/F Branding & Digital Marketing
Do it with passion or not at all

 

 

Schauen Sie bei uns vorbei!

Branding und Online Marketing

Kontakt

Website oder Verkaufsseite

Wenn Sie überlegen, ob Sie eine Website oder eine Verkaufsseite benötigen, hängt die Entscheidung davon ab, welche Ziele Sie verfolgen. Eine Website ist ein allgemeiner Online-Auftritt für Ihr Unternehmen, während eine Verkaufsseite sich speziell auf den Verkauf eines...

User Generated Content

User Generated Content ist eines der effektivsten Mittel, um Deine Reichweite bzw. die Deines Unternehmens in der digitalen Welt zu steigern.Er ist günstig, authentisch und hat einen erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidungen Deiner Kunden. Aber was ist darunter...

Persönlichkeit & menschliche Einflüsse

Das Internet wird immer „persönlicher“. Diese Aussage ist mittlerweile in aller Munde. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung und welche Auswirkungen hat dieser Trend auf das heutige Content-Marketing? Unser Beitrag „Persönlichkeit & menschliche Einflüsse“...

Content-Marketing

In den letzten beiden Wochen haben wir Dir Vorteile und Handhabungen der sozialen Medien für Dich als Unternehmer etwas näher gebracht. Dabei bist Du vielleicht vermehrt über den Begriff Content-Marketing gestolpert. Aber was versteckt sich hinter diesem...

Community-Marketing

Community-Marketing ist heutzutage in aller Munde. Doch was ist unter dem Begriff zu verstehen? Wieso wird dem Community-Marketing so eine hohe Bedeutung zugesprochen und wozu dient dieses Marketing Tool? Wie baust Du eine Community auf und warum ist ein aktives...

Deine Marke & Social-Media

Die sozialen Medien sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Doch welche Bedeutung haben sie für Dein Unternehmen/Deine Marke? Welche Punkte solltest Du bei der Handhabung beachten und welche großen Vorteilen bietet Dir die digitalen Medien? Die Antworten auf die...

Personal Branding of Athletes

MarkenbildungPersonal Branding of AthletesDie Vermarktung von Sportlern ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil unseres Portfolios. Aber wie sieht ein persönliches Sportlerbranding aus? Auf welche Feinheiten müssen geachtet werden? Warum ist die richtige Vermarktung...

Markenaufbau

Was macht Marken erfolgreich, wie baut man eine starke Marke auf und was ist zur Markenbildung wichtig? Hier erfahren!

Markenaufbau Checkliste

MarkenbildungIn 4 Schritten zu einer starken MarkeWas Marken erfolgreich macht, wie man eine starke Marke aufbaut und was zur Markenbildung wichtig ist erklären wir in unserem heutigen Beitrag.Unsere Checkliste gratis zum Download für Ihren Markenaufbau Wie erschafft...

Der Weg zu Ihrer Unternehmensgründung – Tipps für Ihre Gründungsphase

Der Weg zu ihrer UnternehmensgründungTipps für Ihre GründungsphaseIm abschließenden Beitrag unserer Reihe der Unternehmensgründung kümmern wir uns um die Gründungsphase. Ziel ist es, Ihnen ein paar wichtige Hinweise mit auf den Weg zu geben, die Ihre Existenzgründung...