Der Weg zu ihrer Unternehmensgründung
Marktanalyse – Positionierung
Die Marktanalyse stellt die Basis für den Vertrieb und Einsatz von Marketinginstrumenten Ihrer Produkte und Dienstleistungen dar.
Bevor Sie mit Ihrem Angebot auf den Markt gehen, müssen Sie wissen, wo Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung stellvertretend auf dem Markt einzuordnen ist. Dies bildet die Grundlage für Erstellung Ihrer Marketingstrategie.
Marktanalyse – Positionierung
Sie erfahren über eine ausführliche Marktanalyse genau wer Ihre Kunden sind, welche Bedürfnisse sie verfolgen und mit wem Sie um die potenziellen Kunden konkurrieren. Mit den entsprechenden Informationen können Sie die Marketingstrategie für die Positionierung und Segmentierung auf dem Markt entwickeln.
Als ersten Schritt in der Marktanalyse sollten Sie in Erfahrung bringen, welchen Platz Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung auf welchem Markt einnimmt. Haben Sie ein, auf dem Markt bereits vorhandenes, Produkt? Erschließen Sie mit dem bekannten Produkt einen neuen Markt? Oder haben Sie ein neues und innovatives Produkt, welches in einen bestehenden Markt eintritt? Möchten Sie mit Ihrem neuartigen Produkt sogar einen völlig unbekannten Markt eröffnen?
Diese Fragen beantworten Ihnen, welche grundlegende Richtung Sie einschlagen. Folgen Sie der Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung oder Diversifikation? Daraus können mögliche Wettbewerbsvorteile genutzt werden.
Bei der Marketingstrategie arbeiten Sie stets mit der Positionierung Ihres Unternehmens und der Segmentierung der vorhandenen Märkte. Sowohl Positionierung als auch Segmentierung sind die Basis der Marketingstrategie, aus denen sich dann eine für Ihre Kunden greifbare Marke entwickelt. Durch die ständige Wechselwirkung untereinander können sich Parameter verschieben oder nach Bedarf in der Positionierung und Segmentierung angepasst werden.
Das Ziel der Positionierung ist es, zielgerichtet Aufmerksamkeit zu erlangen und sich dauerhaft in den Köpfen der Kunden festzusetzen. Verbunden mit einem guten Image wirkt sich dies entsprechend auf den Umsatz, Marktanteil und die Kundenbindung aus.
Grundkonzept einer Positionierung kann die Erstellung einer „Landkarte“ sein, die Positionen in Abhängigkeit zu, aus Kundensicht relevanter Faktoren, widerspiegelt.
Diese Landkarte wird mit den Positionen der Konkurrenz gefüllt.
Schlüsselfaktoren sind hier die eigene „Ist“- und „Soll“-Position. In einem nächsten Schritt wird die „Idealposition“ der Zielgruppe ermittelt und vermerkt.
Aus dieser Übersicht lässt sich ableiten, welche Entscheidungen getroffen werden müssen, um die erwünschte Veränderung herbeizuführen. Verwirklicht werden kann dies über den Einsatz von Corporate Marketing sowie dem richtigen Marketing-Mix.
Wie Sie Ihre Positionsstrategie gestalten ist, je nachdem was Sie mit Ihrem Produkt oder Dienstleistung erreichen wollen, Ihnen überlassen. Abhängig davon können beispielsweise die inhaltlichen Akzente, wie Produktqualität und -preis sein. Eine weitere Möglichkeit ist die Abhängigkeit von dem Verhalten der Konkurrenz oder das Timing des Markteintrittes. Es liegt in Ihrer Hand.
Wenn Sie sich sagen, dass Ihnen dieser Themenkomplex zu aufwendig erscheint oder Sie auf Schwierigkeiten stoßen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Gemeinsam mit unserem Team aus Experten erarbeiten wir für Sie eine ausführliche Positionierungsanalyse. Anschließend entwickeln für gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Branding, was individuell auf Sie und die Bedürfnisse innerhalb Ihrer Zielgruppe angepasst ist!
Bis dahin!
Ihr Team von W/F Branding & Digital Marketing
Do it with passion or not at all